Das Virtuelle Krankenhaus Saarland - Die regionale Versorgungsplattform

Vernetzung schafft Gesundheit

Das Virtuelle Krankenhaus Saarland
Die regionale Versorgungsplattform

Minister_Magnus_Jung

Die saarländische Landesregierung sieht die Digitalisierung im Gesundheitswesen als einen sehr wichtigen Schritt an. Daher unterstützen wir die Startphase des Virtuellen Krankenhauses im Rahmen der Digitalisierungsinitiative

Dr. Magnus Jung, Minister für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit des Saarlandes

Das Virtuelle Krankenhaus Saarland vernetzt das Gesundheitssystem im Saarland
sektorenübergreifend und flächendeckend

mit Hilfe einer zentralen Leistungserbringerplattform für Krankenhäuser, Rehakliniken, Pflegeeinrichtungen und Arztpraxen

Saarland-Map

Kern des Projekts ist die Etablierung eines intersektoralen Versorgungsnetzwerks mit dem Ziel der

  • Neugestaltung von Kommunikation und Datenaustausch zwischen stationären und ambulanten Leistungserbringern sowie Patienten

  • Stärkung der patientenzentrierten präventiven und prädiktiven (KI-gestützten) Medizin

  • Etablierung von niedrigschwelligen, telemedizinischen Angeboten

  • Bereitstellung von Daten aus der Praxis für die Forschung

Unknown

Die technische Basis für das Versorgungsnetzwerk bildet eine Interoperabilitätsplattform an welche schrittweise die Informationssysteme aller medizinischen Leistungserbringer in der Region angeschlossen werden sowie ein gemeinsames Patientenportal für alle Krankenhäuser im Saarland

Das Leistungsportfolio des Virtuellen Krankenhauses im Saarland

secure-data

Sicherer und komfortabler Datenaustausch
zwischen Leistungserbringern

AI1-1

KI-basierte
Entscheidungsunterstützung
und Risikobewertung

AI2-1

KI-unterstützte Patientensteuerung
durch das Gesundheitssystem

Telekonsil-2

Telekonsile und –konferenzen
zwischen Leistungserbringern

telemedic

Niedrigschwellige
telemedizinische Angebote
(z.B. Videosprechstunden, Telemonitoring)

com-managmt

Digitale Patientenkommunikation und -management über einheitliches Patientenportal

Das Virtuelle Krankenhaus Saarland wird exemplarisch anhand viererlei Use Cases konzipiert und pilotiert:

Usecase-intensive

Intensivmedizin

Usecase-heart

Herzinsuffizienz

Usecase-Onkologie

Onkologie

Usecase-Altersmedizin

Altersmedizin

Aktuell befindet sich das Projekt in der Konzeptionsphase – Im nächsten Schritt werden Leistungserbringer in der Region sukzessive an das Virtuelle Krankenhaus Saarland angebunden

Graph

Im Use Case Intensivmedizin wird etwa ein teleintensivmedizinisches Netzwerk aufgebaut

  • Vernetzung der Intensivstationen mittels sicherem Tablet

  • Vereinfachung der Videotelefonie sowie der Bildübertragung

  • Anschubfinanzierung von ca. 200 TEUR durch das saarländische Ministerium für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie

Das Virtuelle Krankenhaus Saarland wird durch Land, Kassen und Leistungserbringer gesteuert

Projektorganisation2
Thomas-Jakobs
Real-Testimonial-07
Real-Testimonial-05
Real-Testimonial-02
Real-Testimonial-08
Real-Testimonial-01
Real-Testimonial-03

Die Connected eHealth Plattform erfüllt die höchsten Ansprüche an

safety

IT-Sicherheit

nach aktuellen BSI-Vorgaben

interoperability

Interoperabilität

nach internationalen Standards

lock

Datenschutz

nach DSGVO

svg-image

Sie möchten mehr über das Virtuelle Krankenhaus Saarland erfahren oder sind interessiert an einer Partnerschaft?

 Wir freuen uns über die Kontaktaufnahme unter

Unsere Partner

uks-logo
ingebert
Logo_Zitat-1
Logo_Ministerium_Saarland
Logo-SKG-1
nicht abschließende Aufführung ausgewählter Partner

© 2023 Das Virtuelle Krankenhaus Saarland | All rights reserved