Header
VK_logo_positive_Blue-1

Vernetzung schafft Gesundheit

Das Virtuelle Krankenhaus
Connected eHealth Plattform Saar-Lor-Lux

Minister_Magnus_Jung

Die saarländische Landesregierung sieht die Digitalisierung im Gesundheitswesen als einen sehr wichtigen Schritt an. Daher unterstützen wir die Startphase des Virtuellen Krankenhauses im Rahmen der Digitalisierungsinitiative

Dr. Magnus Jung, Minister für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit des Saarlandes

Das Virtuelle Krankenhaus
vernetzt das Gesundheits-system
sektoren-übergreifend,
flächendeckend und grenzübergreifend

mit Hilfe einer zentralen Leistungserbringerplattform für Krankenhäuser, Rehakliniken, Pflegeeinrichtungen und Arztpraxen

Map-1
Unknown

Die Connected eHealth Plattform Saar-Lor-Lux ermöglicht

  • Die tiefe Integration der IT-Systemlandschaft der Netzwerkpartner (LIS, RIS, KIS, PDMS, CDR)

  • Die kontinuierliche Übertragung strukturierter Daten und Metadaten 24/7

  • Die Verbesserung der Versorgungsqualität durch aktive Entscheidungsunterstützung (CDSS)

Das Leistungs-Portfolio des virtuellen Krankenhauses

  • Telekonsil

  • Televisiten

  • Telekonferenzen / interdisziplinäre Fallbesprechungen

  • Virtuelle Sprechstunden

  • Überleitungsmanagement

  • Digitale Aus-, Fort- und Weiterbildung

image-25

Der Aufbau des tele-medizinischen Netzwerks hat begonnen mit dem Covid-19-Konsil

  • Vernetzung der Intensivstationen mittels sicherem Tablet

  • Vereinfachung der Videotelefonie sowie der Bildübertragung

  • Anschubfinanzierung von ca. 200 TEUR durch das saarländische Ministerium für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie

Die Entwicklung der Connected eHealth Plattform erfolgt in 2022

Eine ganzheitliche Sicht auf alle Patientendaten ist im aktuellen Gesundheitswesen – trotz allen technischen Fortschritts – nur bedingt möglich. Nicht, weil die Daten nicht vorhanden sind, sondern weil die Übersicht über eine gesamte „Patient Journey“, die die verschiedenen Gesundheitseinrichtungen und Stationen einer Behandlung umfasst, noch nicht gegeben ist. Die überwiegend unstrukturierten Daten können nicht automatisiert und standardisiert zusammengeführt werden, so dass ihre Nutzung stark limitiert ist. Kurz gesagt: Dem deutschen Gesundheitswesen fehlt es an Interoperabilität. Die „Connected eHealth Plattform“ wird dies über Landesgrenzen hinweg umsetzen und in mehreren Stufen einen echten Mehrwert für die Patienten und beteiligten Leistungserbringer schaffen.

image-24

2022

Detailkonzeption

Technisch, organisatorisch, rechtlich, finanziell

2023

Aufbauphase

Anbindung erster Krankenhäuser in den Bereichen Intensivmedizin, seltene Erkrankungen, Traumanetzwerk sowie Radiologie

2024 ff.

Ausbauphase

Anbindung weiterer Leistungserbringer und Fachbereiche

Real-Testimonial-05
Real-Testimonial-03
Real-Testimonial-02
Real-Testimonial-01
Real-Testimonial-03
Real-Testimonial-07
Real-Testimonial-08

Die Connected eHealth Plattform erfüllt die höchsten Ansprüche an

plattform-icon2

IT-Sicherheit

nach aktuellen BSI-Vorgaben

Interoperabilitaet

Interoperabilität

nach internationalen Standards

Datenschutz

Datenschutz

nach DSGVO

svg-image

Sie möchten mehr über Das Virtuelle Krankenhaus erfahren oder gerne an unserem Piloten im Bereich Intensivmedizin teilnehmen? Wir freuen uns über die Kontaktaufnahme unter

Unsere Partner

ingebert
Logo_Zitat-1
Logo-Awesome-Technologies

© 2021 Das Virtuelle Krankenhaus | All rights reserved