News
27.03.2023
Startschuss für landesweites Patientenportal
Saarbrücken/Homburg, 27.03.2023 – Die Krankenhäuser im Saarland planen ein gemeinsames Patientenportal als interoperable Kommunikationsplattform für alle Leistungserbringer. Die Ausschreibung dazu wird nach Ostern erfolgen.
06.05.2023
Auszeichnung für "Das Virtuelle Krankenhaus Saarland"
„Das Virtuelle Krankenhaus Saarland“ (VKS), das Ende 2021 gestartet wurde, hat am gestrigen Abend (05.05.2023) beim Digitalen Gesundheitsforum in Berlin als „Pionier der künftigen Gesundheitsversorgung“eine Auszeichnung erhalten. Mit dem „Award für Digitale Gesundheitsstädte und -regionen“ wurden neben dem VKS noch zwei weitere Projekte ausgezeichnet, die aus Sicht der hochkarätig besetzten Jury Versorgungsabläufe zwischen Leistungserbringern, Krankenkassen und Patientinnen sowie Patienten verbessern und dabei eine besondere Stärke in der Überleitung in den Versorgungsalltag bzw. in Versorgungsregionen zeigen.
Für die Presse
Das deutsche Gesundheitssystem steht vor enormen Herausforderungen. Hierzu zählen der sich in den nächsten Jahren deutlich verschärfende Fachkräftemangel in sämtlichen medizinischen Berufsgruppen, die Überalterung der Bevölkerung sowie die erheblichen finanziellen Defizite zahlreicher Leistungserbringer trotz steigender Gesundheitsausgaben. Die Digitalisierung bietet hierbei eine einmalige Chance, diesen Herausforderungen zu begegnen.
Mit dem Leuchtturmprojekt "Das Virtuelle Krankenhaus Saarland" sollen zukunftssichere, vernetzte sowie kosteneffiziente und qualitativ hochwertige Versorgungsstrukturen im Saarland unterstützt werden. Kern des Projektes ist die Etablierung eines plattformgestützten intersektoralen Versorgungsnetzwerkes zur Optimierung des Patientenpfades durch das Gesundheitssystem. Die Umsetzung des Vorhabens fokussiert auf die folgenden drei Bereiche:
Basis für "Das Virtuelle Krankenhaus Saarland" bildet eine technische Interoperabilitätsplattform, über welche verschiedene Leistungserbringer medizinische Daten zu den behandelnden Patient*innen austauschen und einsehen können. Ein erster Schritt der technischen Umsetzung erfolgt derzeit mit der Ausschreibung eines gemeinsamen Patientenportals für Krankenhäuser im Saarland.
Ziel ist es, schrittweise alle mediznischen Leistungserbringer des Saarlandes an die Datenplattform anzuschließen. Dies erfolgt sowohl durch eine Anbindung der Informationssysteme der beteiligten Akteure über standardisierte Schnittstellen an die Plattform als auch durch Webanbindungen. Dies ermöglicht einen schnellen sowie rechts- und datenschutzkonformen Datenaustausch für ausgewählte Behandlungsfälle und führt zu einer Standardisierung und Harmonisierung von Datenstrukturen der beteiligten Leistungserbringer. Der entstehende leistungserbringerübergreifende Datenpool ermöglicht es, das Potenzial bzw. die Funktionalität von KI nicht allein hinsichtlich klinischer, sondern im Bezug auf intersektorale Diagnostikpfade zu untersuchen. Die optimale Steuerung des Patienten im Gesundheitssystem sichert nicht nur die bestmögliche qualitative Versorgung, sondern auch einen effizienten Ressourceneinsatz.
© 2023 Das Virtuelle Krankenhaus Saarland | All rights reserved